Die Rollen von Kindern in narzisstischen Familien und ihre Auswirkungen
In narzisstischen Familien übernehmen Kinder oft bestimmte Rollen, um mit der toxischen Dynamik und den emotionalen Bedürfnissen eines narzisstischen Elternteils umzugehen. Diese Rollen dienen als Überlebensstrategien, die den Schmerz und die Schwierigkeiten der Familie mildern sollen, jedoch langfristig häufig zu psychischen Belastungen führen. In diesem Artikel werden die häufigsten Kinderrollen in narzisstischen Familien vorgestellt und die Auswirkungen auf das Leben der Kinder, insbesondere im Zusammenhang mit narzisstischem Missbrauch, emotionaler Abhängigkeit und emotionalem Missbrauch, erläutert.
Was ist das Goldkind?
Das Goldkind wird häufig von einem narzisstischen Elternteil als besonders wertvoll angesehen. Es wird für seine Erfolge gelobt und in den Vordergrund gestellt. Für den narzisstischen Vater oder die narzisstische Mutter stellt dieses Kind eine Möglichkeit dar, sich selbst zu spiegeln und zu bestätigen. Das Goldkind muss die emotionalen Bedürfnisse des narzisstischen Elternteils erfüllen und entwickelt wenig bis keine eigenen Bedürfnisse.
Merkmale des Goldkinds:
- Übermäßiges Lob und Bestätigung: Das Kind wird für seine Leistungen gefeiert, jedoch nicht, um es zu fördern, sondern um den narzisstischen Elternteil zu bestätigen.
- Verantwortung für das Wohlbefinden des Elternteils: Das Goldkind muss für die emotionale Stabilität des narzisstischen Elternteils sorgen.
- Perfektionismus und Überanpassung: Das Kind wird darauf gedrillt, perfekt zu sein und keine Fehler zu machen.
Auswirkungen auf das Goldkind:
- Emotionale Überforderung: Das Goldkind fühlt sich häufig überfordert, da es die Bedürfnisse des Elternteils über die eigenen stellen muss.
- Identitätsverlust: Das Kind weiß oft nicht, wer es wirklich ist oder was es möchte.
- Beziehungsprobleme: Im Erwachsenenalter hat es Schwierigkeiten, gesunde Beziehungen zu führen und eigene Bedürfnisse zu artikulieren.
Was ist das schwarze Schaf?
Im Gegensatz zum Goldkind steht das „schwarze Schaf“ der Familie. Dieses Kind wird von einem narzisstischen Elternteil häufig abgelehnt, kritisiert und entwertet. Es wird als „Problemkind“ bezeichnet, das nicht den Erwartungen entspricht und als Sündenbock für alle Probleme in der Familie dient. Der narzisstische Elternteil projiziert seine eigenen Unzulänglichkeiten auf dieses Kind.
Merkmale des schwarzen Schafs:
- Kritik und Abwertung: Das Kind wird kontinuierlich kritisiert und abgewertet.
- Isolation: Oft wird das schwarze Schaf von der Familie isoliert, insbesondere vom narzisstischen Vater oder der narzisstischen Mutter.
- Widerspruch zu den Erwartungen: Das Kind widersetzt sich den ungesunden Erwartungen des Elternteils und wird als rebellisch angesehen.
Auswirkungen auf das schwarze Schaf:
- Geringes Selbstwertgefühl: Das schwarze Schaf wächst in einem Umfeld auf, das seine Unzulänglichkeiten betont, was zu einem niedrigen Selbstwert führt.
- Gefühl der Ablehnung: Das Kind fühlt sich abgelehnt und nicht verstanden.
- Probleme mit Autorität: Im Erwachsenenalter hat das schwarze Schaf oft Schwierigkeiten, gesunde Grenzen zu setzen und mit Autoritätspersonen umzugehen.
Was ist das Helfer-Kind?
Das Helfer-Kind übernimmt in narzisstischen Familien die Verantwortung für das Wohlbefinden der Familie und des narzisstischen Elternteils. Es wird oft in eine „Kümmerer“-Rolle gedrängt und übernimmt frühzeitig die Verantwortung, sich um andere zu kümmern, häufig auf Kosten der eigenen Bedürfnisse.
Merkmale des Helfer-Kindes:
- Übermäßige Verantwortungsübernahme: Es sorgt für das emotionale Wohlbefinden der Familie.
- Empathie und Fürsorglichkeit: Das Helfer-Kind entwickelt ein starkes Bedürfnis, anderen zu gefallen und deren Erwartungen zu erfüllen.
- Verlust der eigenen Bedürfnisse: Die eigenen Bedürfnisse werden zugunsten der Familie zurückgestellt.
Auswirkungen auf das Helfer-Kind:
- Selbstaufopferung: Das Helfer-Kind fühlt sich oft erschöpft, da es immer für andere sorgt, ohne auf die eigenen Bedürfnisse zu achten.
- Schwierigkeiten, Grenzen zu setzen: Es hat im Erwachsenenalter Schwierigkeiten, gesunde Grenzen zu ziehen und sich selbst zu schützen.
Was ist das Clown-Kind?
Das Clown-Kind versucht, Spannungen in der Familie zu entschärfen, indem es Humor und Ablenkung einbringt. Es wird als „Spaßvogel“ wahrgenommen und hat das Gefühl, die Familie durch Unterhaltung zusammenzuhalten, um den narzisstischen Elternteil zufriedenzustellen.
Merkmale des Clown-Kindes:
- Sucht nach Aufmerksamkeit: Das Kind zeigt humorvolle oder ungewöhnliche Verhaltensweisen, um die Familie zu unterhalten.
- Vermeidung von Konflikten: Es versucht, Konflikte zu vermeiden und Spannungen zu entschärfen.
- Wird oft übersehen: Die eigenen Bedürfnisse des Clown-Kindes werden selten ernst genommen.
Auswirkungen auf das Clown-Kind:
- Gefühl der Unsichtbarkeit: Das Kind fühlt sich oft unsichtbar und hat das Gefühl, nicht wirklich gehört oder anerkannt zu werden.
- Probleme mit Selbstwertgefühl: Im Erwachsenenalter könnte es Schwierigkeiten haben, sich selbst ernst zu nehmen und in Beziehungen emotionale Nähe aufzubauen.
Was ist das Retter-Kind?
Das Retter-Kind übernimmt eine elterliche Rolle innerhalb der Familie, indem es versucht, den narzisstischen Elternteil vor den Konsequenzen seines Verhaltens zu schützen. Es sorgt dafür, dass die Familie zusammenhält und schützt den narzisstischen Elternteil vor negativen Auswirkungen.
Merkmale des Retter-Kindes:
- Versucht, Konflikte zu lösen: Es versucht, die Familie oder den narzisstischen Elternteil zu „retten“.
- Übernahme einer elterlichen Rolle: Es übernimmt Verantwortung für Geschwister oder den narzisstischen Elternteil.
- Spendet Trost und Unterstützung: Das Retter-Kind stellt die Bedürfnisse anderer über die eigenen.
Auswirkungen auf das Retter-Kind:
- Emotionale Erschöpfung: Das Kind fühlt sich oft überfordert und erschöpft von seiner „Retter-Rolle“.
- Schwierigkeiten in Beziehungen: Im Erwachsenenalter hat das Retter-Kind Probleme, gesunde, nicht-abhängige Beziehungen zu führen.
Was ist das Unsichtbare Kind?
Das Unsichtbare Kind tritt bewusst oder unbewusst zurück, um nicht im Fokus des narzisstischen Elternteils zu stehen. Es vermeidet Konflikte und sucht keine Aufmerksamkeit, um nicht ins Visier des narzisstischen Missbrauchs zu geraten.
Merkmale des Unsichtbaren Kindes:
- Meidet Aufmerksamkeit: Das Kind zieht sich emotional zurück und vermeidet Konflikte.
- Hat das Gefühl, übersehen zu werden: Seine Bedürfnisse werden nicht gehört oder anerkannt.
- Vermeidet es, sich aktiv in die Familiendynamik einzubringen.
Auswirkungen auf das Unsichtbare Kind:
- Isolation und Entfremdung: Es entwickelt ein starkes Gefühl der Isolation.
- Schwierigkeiten, Nähe zu anderen aufzubauen: Im Erwachsenenalter kann es Probleme haben, Vertrauen zu entwickeln und gesunde Beziehungen zu führen.
Fazit: In narzisstischen Familien übernehmen Kinder oft Überlebensrollen, die als Bewältigungsstrategien dienen. Doch diese Rollen, sei es das Goldkind, das schwarze Schaf, das Helfer-Kind, das Clown-Kind, das Retter-Kind oder das Unsichtbare Kind, haben tiefgreifende Auswirkungen auf das psychische Wohlbefinden. Langfristig führen sie zu Herausforderungen wie emotionaler Abhängigkeit, niedrigem Selbstwertgefühl und Problemen in Beziehungen. Ein Coaching für Betroffene von narzisstischen Eltern, sei es durch einen narzisstischen Vater oder eine narzisstische Mutter, kann helfen, diese schädlichen Muster zu erkennen und die emotionale Unabhängigkeit wiederzuerlangen.